069_Nein sagen
069_Nein sagen
Hallo und herzlich Willkommen,
xNein sagen und zwar aus Selbstliebe zu mir. Das war auch etwas, das ich in meinem Leben lernen durfte…teilweise auch sehr schmerzhaft…und auch Kids & Teens hin und wieder schwerfällt…
Falls du in diesem Blogbeitrag erwartest, wie man richtig Nein sagt…dann ja, das erwähne ich auch mal ganz kurz…
Aber beim Nein-Sagen geht es um noch soooo viel mehr als das Nein-Sagen zu Personen, wenn wir gerade keine Zeit haben oder das Nein Sagen zu irgendwelchen Dingen.
Denn wie gerade erwähnt…..und, das dürfen wir uns immer im Hinterkopf behalten: Ein Nein zu anderen ist ein Ja zu uns selbst und zwar aus Selbstliebe zu uns selbst. So und da beginnt dann die Reise nämlich schon…Nein sagen bedeutet auch Nein zu sagen zu irgendwelchen Identitäten von uns…
Aber bevor ich das erkläre, was ich genau damit meine, lass uns erstmal schauen, warum es manchmal doch passiert, dass wir öfter Ja sagen, obwohl wir Nein meinen.
Warum ist das so? Weil wir vielleicht Angst vor der Reaktion unseres Gegenübers haben oder Angst haben, etwas zu verpassen…also zum Beispiel Kids & Teens Nein zu einer Party sagen und dann aber Angst haben, etwas zu verpassen oder nicht mitreden zu können….du kannst das aber auch auf einen Film oder eine Serie übertragen…die vielleicht jeder in der Klasse deines Kindes schaut und dein Kind jetzt irgendwie das Gefühl hat, das auch schauen zu müssen, weil es sonst nicht mitreden kann…oder dem / der Influencer xyz zu folgen, weil die irgendwelche Moves machen…ich sag dazu nur diesen Busfahrer-Gruß, der vor ein paar Monaten auf TikTok viral gegangen ist und plötzlich jeder den gemacht hat..und ein Teenie zu mir gesagt hat: Also erst war ich voll verwirrt, dass ich den nicht kannte…aber dann hab ich mir den angeschaut und dann kannte ich den….“ All das sind Gründe, warum wir nicht Nein sagen können…oder auch zu Fitness-Trends, Mode-Trends, die neuste Ernährungsform, etc….
Manchmal fällt es uns aber auch schwer, Nein zu sagen, weil wir Angst haben, abgelehnt zu werden…und dann ist ein Ja leichter, weil im Endeffekt ist das Ja halt nur, dass wir uns selbst und unsere Bedürfnisse in dem Moment ablehnen…fällt manchen deutlich leichter sich selbst abzulehnen…als von anderen abgelehnt zu werden bzw. …als sich selbst durch gesunden Egoismus als Prio 1 zu sehen…und auch bei mir war das früher so…
Und noch ein Punkt, warum es uns manchmal schwerfällt Nein zu sagen…naja, wenn wir zu anderen Ja sagen, dann gibt uns das ja auch ein gutes Gefühl, dass wir anderen helfen können.….nur ist es allerdings so, dass wir halt manchmal doch eher uns selbst in den Fokus stellen sollten…weil auch da) So wie wir uns selbst behandeln, so behandeln uns auch andere…sehen wir uns selbst nicht als Prio 1 in unserem Leben, sehen uns die anderen auch nicht….schlussendlich beginnt und endet ja alles in uns.
Und eines will ich natürlich zusätzlich erwähnen: Wichtig ist, immer die Beziehung im Auge zu haben…also zu wem sagen wir Nein? Also sind das Eltern, Freunde, Geschwister oder irgendeine x-beliebige Person….weil bei uns nahestehenden Personen, gilt es halt auch, mal Ja zu sagen, obwohl wir Nein meinen…oder Eltern müssen halt auch mal zu ihren Kindern logischerweise Nein sagen, weil es ja nicht nur um die Bedürfnisse des Kindes geht…sondern um die Bedürfnisse aller….und ja, manchmal wäre es auch viel leichter für Eltern einfach Ja statt Nein zu sagen…aber da muss dann halt auch das langfristige Leben des Kindes im Auge behalten werden….
Also das mal nur am Rande…aber das ist mir auch wichtig, weil ich auch heute oft sehe, dass bedürfnisorientierte Erziehung auch völlig falsch interpretiert und gelebt wird…und dann ständig Ja gesagt wird…Und ehrlich: Ein Kind, welches selten bis nie Nein hört…puh…das wird es später im Leben nicht so leicht haben…und vor allem, wenn dieses Kind später mal ein „Nein“ hört, dann versteht es plötzlich die Welt nicht mehr und stellt sich entweder komplett infrage...oder beschuldigt die anderen Menschen....
Aber das wie gesagt mal nur am Rande…also ich bin kein Coach für Eltern von Kleinkindern…aber dennoch wie gesagt: Die Aufgabe von Eltern ist es die Kinder auf diese Welt vorzubereiten…und ja, da bekommt man halt auch mal ein „Nein“ zu hören…und muss auch mit Herausforderungen umgehen können…und die Herausforderungen als Kleinkind sind dann halt auch einfach, dass man nicht gleich und sofort alles bekommt….…
Gleichzeitig: Alles verbieten oder so macht auch keinen Sinn…
Aber genau deshalb sag ich, dass es wichtig ist, die Beziehung zu der Person, zu der wir Ja/Nein sagen, im Blick zu halten….und dann vor allem langfristig die Beziehung zu betrachten….also ich hab auf manche Sachen hinsichtlich Family & Friends auch schon keinen Bock gehabt..und hätte am liebsten Nein gesagt…aber hier geht es einfach um die Balance…Beziehung lebt durch Geben und Nehmen….
Und dann will ich noch auf den Punkt eingehen: Nein und Ja sind ganze Sätze. Im Endeffekt braucht es keine Erklärung. Und auch da darf einfach die Beziehung zu der Person, der wir ja oder nein sagen, im Auge behalten werden.
Ich gebe Kids & Teens immer folgendes Beispiel: Wenn euch eure Freundin oder euer Freund fragt, ob ihr Zeit habt, ihm oder ihr eine Aufgabe zu erklären, dann ist das etwas anderes als, wenn euch irgendein Klassenkamerad oder Klassenkameradin fragt: Also bei euren Freunden solltet ihr euch schon überlegen, ob ihr euch nicht doch die Zeit für sie nehmen wollt..auch, wenn ihr zum Beispiel gesagt habt, dass ihr eigentlich was ganz anderes zusammen machen wollt…also angenommen ihr wollt am Dienstag gemeinsam ins Kino und ihr schreibt aber am Freitag Mathe und ihr checkt das alles aber euer Freund / eure Freundin ist voll verzweifelt…dann klar, ihr wollt lieber ins Kino…aber Nein zu Kino und Ja zu, dass ihr eurem Freund oder Freundin bei Mathe helft und das erklärt, wäre in diesem Fall eher angebracht.
Fragt euch jetzt aber ein Klassenkamerad oder eine Klassenkameradin…und ihr wollt eben lieber ins Kino. Dann könnt ihr sagen: „Nein, ich habe heute bereits was vor…aber ich kann..und das nur, wenn ihr das wollt, dann einfach vorschlagen…es dir morgen in der Schule in der Pause mal erklären oder in der Freistunde…“
Und klar, hier könntet ihr jetzt auch einfach nur Nein sagen..ihr müsst euch nicht erklären…aber sind wir mal ehrlich: Also, wir wollen ja alle zwischenmenschliche Beziehungen, die auf Respekt und Wertschätzung basieren..und dann ist es meiner Meinung nach angebracht, kurz eine Ergänzung zu geben..und ggf. auch eine Alternative vorzuschlagen….
Oder genauso sag ich das den Kids und Teens auch: Wenn eure Eltern euch bitten, im Haushalt zu helfen…dann würde ich es euch nicht empfehlen, „Nein“ zu sagen…weil da dürft ihr auch einfach sehen, dass eure Eltern euch auch in allem, was geht, supporten. Klar, wenn ihr lernt oder gerade etwas Wichtiges macht, dann könnt ihr sagen: „Jetzt gerade passt es mir nicht, weil xyz….Darf ich das später machen?“…und dann ist es aber auch halt wichtig, das wirklich dann zu machen….
Also, das waren jetzt kleine Beispiele…aber eines muss ich auch sagen: Wer erfolgreich im Leben sein will, muss NEIN sagen können oder ggf. so wie ich einfach lernen. Immer mit dem Blick: Ein Nein zu anderen ist ein Ja zu uns selbst. Purste Selbstliebe.
Ich geb dir jetzt einfach ein Beispiel von mir ausm Business…: Also jetzt bin ich ja schon ein bisschen bekannter…und naja, ich hab Tage da will gefühlt jeder mit mir kooperieren..und das ist schön und ich fühle mich auch geehrt…nur klar, darf ich da auch priorisieren…Und dann klares Ja oder klares Nein und kein Rumgeiere..kein Überlegen „oh hätte ich vielleicht doch….“nein. Entscheidung klar und fertig ab.
…oder ein nervigeres Beispiel: Ich hatte früher auch Tage, da hat mir jeder irgendwas Verkaufen, was für’s Business wichtig sein soll…
Zum Glück ist das jetzt nicht mehr so…aber früher…ständig irgendwelche Anrufe, irgendeine neue eierlegende Wollmilchsau…aka System zur Neukundengewinnung oder oh, wir bieten Ihnen Plattform xyz…etc…..und ja, eine Zeit lang dachte ich auch, dass ich davon irgendwas brauche…und ja, ich hab auch schon einiges an Geld investiert, wo ich dann dachte: Hätte ich auch einfach dann zum Fenster rausschmeißen können…aber anyway…eine Erfahrung reicher….und ich sollte diese Erfahrung dann wohl auch machen….um nämlich ganz klar zu erkennen, dass es super wichtig ist, NEIN sagen zu können….
Aber wie habe ich denn solche Situationen gehandhabt? Also bei Menschen, die mir irgendwas verkaufen wollten, da sage ich NEIN. Wenn die dann gemeint haben, sie müssten ein Verkaufsskript auspacken und Einwandbehandlung starten, dann hab ich nochmal NEIN gesagt. Weil ehrlich, die machen das ja nur, weil sie denken, dass dann vielleicht ein JA kommt…aber sorry: So eine potentielle Kundin bin ich nicht..und so erlebe ich das auch nicht bei meinen Kunden. Ich bin niemand, den man überreden muss. Ich will und dann mach ich und Punkt. Und genauso ist es bei meinen Kunden.
Meiner Meinung nach sind so Verkaufsskripte dazu da..und Achtung, das ist meine persönliche Meinung..du musst das nicht so sehen, weil man denkt, dass die Menschen dumm sind und man denen was verkaufen muss…und am besten noch Überzeugen muss und überhaupt mal den Bedarf wecken muss….für mich der absolute Bullshit…ich mein irgendwelche Luxus-Marken haben auch kein Verkaufsleitfaden…also sorry bei Hermes & Co. also die Überzeugen andere nicht bei denen Kunde zu werden…im Gegenteil: Die Menschen müssen sie überzeugen, dass sie teilweise überhaupt Kunde sein dürfen bzw. für ein bestimmtes Produkt x erstmal eine gewisse Verkaufshistorie vorweisen….was ich jetzt auch eine krasse Policy finde…aber das ist ein anderes Thema….aber du verstehst, was ich damit sagen will: Die haben kein Verkaufsskript….Ich seh das so: Menschen, mit denen ich zu tun hab, die sind die schlausten der Welt..die kapieren, was sie wollen und was nicht, und dann holen sie sich das auch. Punkt fertig ab.
Anyway, wieder zurück zu diesen nervigen Marketing-Calls und was ich dann gemacht hab, weil einfach auflegen will ich ja auch nicht, weil meiner Meinung nach verdient jeder Mensch Respekt und Wertschätzung….also ich hab dann nochmal gesagt: „Sie brauchen hier nicht weiter ausholen. Ich will nicht und Punkt.“ Meistens war dann fertig. Wer dann aber immer noch nicht aufgehört hat, dem hab ich gesagt: „Ok, also, Sie wollen es anscheinend nicht verstehen…dann werde ich jetzt einfach auflegen…nicht meine Art und Weise…aber wenn es nicht anders geht, dann mache ich das. Wir können uns aber auch gerne darauf einigen uns wie normale Menschen jetzt zu verabschieden.“ Meistens ist dann Stille und dann: „Ok, dann Tschüss….“
Und ja, auch da weiß ich, dass ich manchmal schon 2-3 Minuten meiner Zeit vergeude…aber wie gesagt, da steht für mich dieser Punkt „zwischenmenschliche Beziehungen und Respekt und Wertschätzung“ gegenüber und man weiß nie, in welcher persönlichen Situation sich ein Mensch befindet, und gleichzeitig haben mir meine Eltern auch immer gesagt: „Man sieht sich immer mehrmals im Leben.“ Okay, eigentlich könnte dieser Blogbeitrag jetzt auch „zwischenmenschliche Beziehungen“ statt „Nein sagen“ heißen….oder auch „Ja sagen“…oder auch „Grenzen setzen“….
Aber auch da hab ich mich von verabschiedet…der perfekte Titel für diese Blogbeiträge…weil ehrlich: Die richtigen Menschen finden diesen Beitrag eh…und naja, ich rede über das, was halt gerade aus mir rausflowed…
Anyway…weiter geht’s.
Beim Nein-oder-Ja-für-etwas-Sagen ist es dann auch wichtig, bei seinen Entscheidungen zu bleiben.
Beispiel…und das geb ich den Kids & Teens auch immer mit:
Schaut mal, als ich mich damals für meine Bankausbildung entschieden habe, da habe ich gesagt, dass ich das mache. Da hab ich nicht nach links und rechts geschaut. Ich habs einfach gemacht. Und ja, ich hatte auch Momente, in denen ich sie am liebsten geschmissen hätte….aber ich bin geblieben, weil ich wusste, dass ich mich eben dafür entschieden habe…und genauso war’s im Bachelor-Studium und im Master-Studium…und in vielen Situationen in meinem Leben…da wäre es auf den ersten Blick leichter gewesen, die Dinge zu schmeißen…aber genau da ist es wichtig, zu bleiben…weiterzugehen…nicht die Dinge zu verurteilen oder zu beschuldigen, sondern zu wissen, dass alles in euch beginnt und endet…dass ihr bereits der Star eures Lebens seid…dass es eure Aufgabe ist, euch zu der Person zu entwickeln, die das alles mit Bravour meistert. Das ist energetische Klarheit. Das sind die Momente, in welchen ihr Quantensprünge macht. Das sind die Momente, in denen Wunder und Magie geschehen! Das sind die Momente, in denen Leichtigkeit eintritt.
Und genauso war es ja auch mit der Wohnung. Ich hab mich entschieden, dass ich nach Karlsruhe ziehe. Und dann kam plötzlich ein anderer Vermieter in Stuttgart um die Ecke und hat mir eine Wohnung 150m neben meiner alten Wohnung angeboten…aber ich bin in meiner Entscheidung geblieben…und habe eben Ja zu Karlsruhe gesagt….und gleichzeitig bin ich auch bei meiner Entscheidung geblieben, dass ich JA zu einer neuen Gegend in Karlsruhe gesagt hab…ich hätte nämlich auch in mein Heimatdorf Rheinstetten (und ja, für mich ist es immer noch ein Dorf…auch wenn Rheinstetten mittlerweile große Kreisstadt ist und dort vor Kurzem das AC/DC-Konzert stattgefunden hat..für mich wird es immer ein Dorf bleiben – mein Dorf) zurückgehen können, auch da hatte ich eine Zusage für eine schöne Wohnung…aber sie war halt nur schön und nicht perfekt wie jetzt.
Und genauso ist es ja bei deinem Kind auch: Es sagt nach der Schule JA zu einer Ausbildung / einem Studium und dann automatisch NEIN zu so vielen anderen Dingen….bleibt dabei und wählt danach wieder neu..und sagt wieder Ja und wieder Nein….also wir treffen im Endeffekt so viele Entscheidungen in unserem Leben, zu denen wir dann ja oder nein sagen….
Aber eines ist auch klar: Man kann nur JA oder NEIN zu Dingen oder Menschen sagen, wenn man in sich selbst diese Klarheit etabliert hat.
Und diese Klarheit etabliert dein Kind zum Beispiel für sich in meinem Kurs SELBSTbewusstSEIN. Hier wird dein Kind sich all dem bewusst, was es kann, was es will, was es noch können will und was es überhaupt overall in seinem Leben will…und gleichzeitig lebt es im Jetzt und genießt jeden Moment seines Lebens…und bringt logischerweise seine PS, die bereits in ihm stecken, leichter und schneller auf die Straße, weil es eben aufgrund seiner Klarheit nicht rumeiert…
Und jetzt noch ein Punkt, den ich ja schon eingangs erwähnt habe und auf den ich jetzt noch detaillierter eingehen will:
Nein sagen betrifft aber zum Beispiel auch, Nein zu sagen zu alten Identitäten von uns. Nein sagen zu unserer Vergangenheit. Und zwar nicht, indem wir unsere Vergangenheit ablehnen, sondern indem wir Nein sagen, uns mit den alten Geschichten zu identifizieren.
Manche Menschen kleben so sehr an ihrer eigenen Vergangenheit und sind nicht bereit, diese Identität loszulassen…und so erleben sie ihre Vergangenheit immer und immer wieder….zwar vielleicht in unterschiedlichen Facetten und vielleicht in einem unterschiedlichen Lebensbereich…aber sie erleben sie immer und immer wieder…wie ein Teufelskreis, der nie endet.
Und das ist auch eine Grenze, die wir setzen dürfen: Und das beginnt zum Beispiel schon damit, dass wir nicht immer unsere Vergangenheit erzählen müssen…. Du kannst dir das nämlich so vorstellen: Immer wenn du emotional über deine Vergangenheit erzählst oder über die deines Kindes oder dein Kind über seine, dann ist das, als wenn wir Kleber draufschmieren und uns immer mehr daran festkleben…oder wie ein Gummiband, das uns immer wieder zurückzieht…zu einer Identität von uns, die wir eigentlich schon längst nicht mehr sind.
Deshalb hab ja ich auch in diesem Blog Beiträge, in denen ich einmal ganz klar meine Vergangenheit erzähle…für jeden immer wieder zum Anhören…aber in den darauffolgenden Beiträgen gehe ich gar nicht mehr so tief in meine Vergangenheit rein…1x erzählt…für jeden wie gesagt nachlesbar / hörbar…und fertig ab…und heute fühlt sich das so an, wenn ich über meine Schulzeit erzähle, als wäre das gar nicht ich gewesen, sondern eine dritte Person, über die ich erzähle. Und das ist gut so. Das ist der logische Schritt, wenn man auch Nein zu seiner Version der Vergangenheit gesagt hat. Und ja zu seiner neuen Identität. Und das bedeutet nicht, dass ich meine Vergangenheit ablehne oder ausblende…nein…ich hab mich entschieden, dass die Weisheit und die Learnings daraus in meinen Zellen gespeichert sind und diese ganze emotionale Ladung aber daraus gelöst ist – oder anders gesagt: „Der Schrott der Vergangenheit aus meinem Nervensystem gelöscht ist“.
Daher frag dich gern mal hier: Zu welcher Version von dir, darfst du jetzt NEIN sagen? Bzw. zu welcher Version von deinem Kind dürft ihr jetzt NEIN sagen? Was darf dein Kind aus seiner Identität löschen?
Du siehst: Summa summarum geht es beim Nein sagen um sooo viel mehr…als nur eben ein Nein zu sagen, weil man jetzt vielleicht gerade keine Zeit hat und was anderes machen möchte.
Vor allem geht es beim Nein Sagen um die eigene Identität. Je klarer man selbst ist, desto leichter ist das Leben, weil man schnelle Entscheidungen treffen kann.
Wenn du willst, dass ich gemeinsam mit deinem Kind an seiner Identität arbeite, dann schau einfach auf meine Website. Dort findest du die Details zu all meinen Angeboten.
Und wenn du mit mir kurz über eure individuelle Situation sprechen möchtest, um zu schauen, welches Angebot für eure aktuelle Situation perfekt ist, dann schreib mir gern oder vereinbare dir gleich dein kostenloses Beratungsgespräch.
In diesem Sinne: Alles Liebe und happy day,
deine







