067_Schule - Ferien - Lernen - Ja/Nein - Wie viel?

Ines Banghard • 26. Juli 2025

067_Schule - Ferien - Lernen - Ja/Nein - Wie viel?

Hallo und herzlich Willkommen,

 

Heute will ich mal mit euch über ein Thema quatschen, über welches ich Anfang Juli im Star deines Lebens Community Meeting mit den Kids & Teens geredet habe und das auf den ersten Blick ziemlich unpopulär ist – nämlich Schule, Ferien & Lernen…

 

Erstmal kurze Info zum Star deines Lebens Community Meeting. Das ist ein Meeting, welches monatlich stattfindet und zu dem alle Kids & Teens Zugang haben, die von ihren Eltern irgendein Coaching-Angebot geschenkt bekommen haben. Wenn du darüber mehr wissen willst, lies dir im Nachgang einfach den Blogbeitrag 023 durch..da erkläre ich Ablauf und Background – also wieso, weshalb, warum.  Das nächste ist am 04.08. um 19Uhr.

 

Aber heute geht es um das Thema Schule – Ferien – Lernen – Ja / Nein – wie viel?

 

Bevor wir damit starten: Erstmal hallo und herzlich Willkommen, ich bin Ines und ich begleite seit über 20 Jahren Kids & Teens darin, dass sie leichter ihr Traumleben leben. Du bist in diesem Podcast genau richtig, wenn du genau das für dein Kind willst – dass dein Kind auch sein Traumleben lebt – glücklich, erfüllt und erfolgreich in jedem Lebensbereich.

 

Also, lass uns starten. Also Thema Schule, Ferien und Lernen und was hier meine Empfehlungen sind. Gleichzeitig gilt dies natürlich nicht nur für die Sommer-Ferien..sondern für alle Ferien bzw. Zeiträume, die dein Kind für sich zur freien Gestaltung hat.

 

Zunächst mal, damit du so grob verstehst wie ich Schule sehe…Schule ist für mich ein einfach wie ein Trainingsplatz für’s Leben; wohlwissend, dass natürlich das Leben jetzt stattfindet und nicht erst nach der Schule…aber, wenn du dich da noch ein bisschen mehr informieren willst, was ich über Schule, Noten und unser Schulsystem denke, dann scroll dich durch den Blog und fühl mal rein, welche Beiträge dich rufen und hör da dann gerne einfach mal danach rein.

 

Also zurück zum Star deines Lebens Community Meeting Anfang Juli und Schule und Lernen und Ferien. Bevor ich den Kids & Teens meine Empfehlung gesagt hab, hab ich einfach erstmal die Kids & Teens gefragt: Wie habt ihr das denn so geplant? Wollt ihr eigentlich in den Ferien lernen oder eher nicht? Die Grundstimmung war: „Joa, so die letzten 2 Wochen mal lernen."

Im Zuge dessen hab ich dann auch erfahren, dass die Sommerferien in Österreich neun Wochen dauern…also ich glaub, das wäre selbst mir als Teenie damals zu viel gewesen..anyway…das nur als Nebeninfo.

 

Nachdem die Kids & Teens sich einig waren, dass sie so im Schnitt zwei Wochen lernen wollen und in den letzten beiden Ferienwochen hab ich den Kids & Teens folgendes Beispiel von mir erzählt.. bevor ich ihnen meine Empfehlungen gegeben habe..und deshalb teile ich das jetzt auch mit dir: Als Corona war und Lockdown war, wurde ich in Kurzarbeit geschickt (wie viele anderen auch)..also hab ich vom Staat Kurzarbeitergeld bekommen und dankenswerterweise hat der Daimler das noch aufgestockt (Nebeninfo, falls du mich noch nicht kennst: Ich hab fast 8 Jahre im Daimler-Konzern gearbeitet, bis ich vor drei Jahren gekündigt habe, um all-in in mein Soul- & Heartbusiness zu gehen), weiter zu den Kids & Teens: Wisst ihr, das heißt ich habe echt einiges an Geld erhalten..und hab in der Zeit daheim machen können, was ich gewollt hätte….im Endeffekt wäre ich somit auch fürstlich bezahlt worden für‘s Filme gucken, auf Social Media rumscrollen oder andere unproduktive Dinge tun.

Ich hab das aber so gesehen: Das Leben schenkt mir Zeit. Der Staat bezahlt mich jetzt für Business-Aufbau!! Und wisst ihr, was ich gemacht habe? Ich hab dann 16-18h am Tag gearbeitet..gut, es gab damals auch nicht viel mehr zu machen…und ich sag nicht, dass ihr 16-18h am Tag lernen sollt oder euch 16-18h am Tag weiterbilden sollt, no way!! So coache ich euch nicht! Und so lebe ich auch nicht mehr!

Die Reaktion von vielen war beim Erzählen meiner Corona-Zeit einfach nur aufgerissene Augen und Münder…und dann einfach nur ein breites Grinsen..als ich ihnen gesagt habe, dass ich sie so natürlich nicht coache.

 

Gleichzeitig hab ich aber auch ergänzt: „Ich sag euch aber auch: Ich habe mir maximale Wahlmöglichkeiten kreiert, weil ich all die Zeit in meinem Leben, die mir das Leben geschenkt hat, irgendwann sinnvoll genutzt habe!

Heißt, ihr könnt die Ferien und generell natürlich alle Zeit, die ihr vom Leben geschenkt bekommt, jetzt so sehen..:  

 

„Boah, endlich keine Schule mehr. Ich chill jetzt hardcore (bis vllt auf die letzten

2 Wochen)…Oder ihr seht es jetzt so: Das Leben schenkt euch Zeit und ihr könnt das machen, was euch im Leben weiterbringt. Die Dinge, die ihr normalerweise nicht machen könnt. Ihr seid quasi in diesem Zeitraum selbstständig: Ihr gestaltet eure Zeit selbst. Und ihr entscheidet, was ihr damit macht.“ -->Die Gesichter und Reaktionen darauf: „Oh, so hab ich das noch nie gesehen!“

 

Weiter hab ich ihnen einfach noch ein praktisches Beispiel mitgegeben, was absolut nichts mit Schule zu tun hat..aber, dass sie den Sinn dahinter verstehen: Thema Ernährung: Wisst ihr, da ist es ja auch nicht so, dass ihr euch nur Burger, Pizza, Süßis und Co. 4 Wochen lang reinzieht und dann die letzten 2 Wochen euch wieder nur ausgewogen ernährt, oder? Nein, es ist eine Mischung aus allem. Und logisch würdet ihr euch jetzt aber 4 Wochen nur von Zeug ernähren, was für eure Gesundheit nicht so förderlich ist, dann würde es euch nach den vier Wochen logischerweise auch wieder schwerer fallen reinzukommen…und genauso ist es mit dem Lernen auch: Würdet ihr jetzt 4 Wochen oder in Österreich 7 Wochen chillen und dann nur die letzten 2 Wochen lernen, huiii, da ist es halt schwerer, wieder reinzukommen. Und das hat auch einigen die Augen geöffnet.

 

Gleichzeitig, wie eingangs auch schon gesagt: Auch Pausen sind super wichtig. Und gleichzeitig ist es aber auch super wichtig, die Ferien für das zu nutzen, was für jede einzelne Person jetzt gerade wichtig ist.

 

Und ja, das muss ich leider auch sagen: Die Welt hat sich etwas gewandelt als früher…wobei, das jetzt auch nicht schlecht ist…es ist einfach wie es ist, die Rahmenbedingungen sind anders….ganz früher konnten gar nicht alle Kinder zur Schule gehen oder mussten einfach den Eltern auf dem Feld helfen oder haben eben in den Ferien gearbeitet, heute ist das jetzt nicht mehr so krass…heute gibt es die Wahl, die man selbst treffen kann..früher war das nicht so…aber umso wichtiger sind eben genau diese Kompetenzen zu haben, die Entscheidungen zu treffen: Was bringt mich im Leben weiter und was ist nur stumpfsinniger Zeitvertreib? Heute ist es super wichtig dranzubleiben und gleichzeitig Blick über den Tellerrand zu haben und flexibel zu sein..sich auf neue Rahmenbedingungen jederzeit anpassen zu können und gleichzeitig bei sich bleiben zu können, um sich von den ganzen Ablenkungen, die wir haben, uns distanzieren zu können.

 

Also meine Empfehlung, die ich den Kids & Teens mal als grobe Hausnummer mitgegeben hab, ist ca. 1h am Tag Lernen. Und gleichzeitig ist das halt super individuell..je nach Ausgangslage…und klar hab ich im Star deines Lebens Community Meeting auch jedem individuelle Tipps gegeben, bei denen ich gesehen habe, was jetzt gerade für jede Person wichtig ist.

Und ehrlich, was ist bitte 1h am Tag? Nichts. Aber die Wirkung ist einfach grandios.

 

Und gleichzeitig muss ich auch sagen: Auch ich lag damals als Teenie in meinen Ferien auf dem Balkon in der Sonne und hab Englisch-Vokabeln gelernt oder saß unter der Markise und hab Mathe-Aufgaben gemacht...und ich halt nicht nur 1h pro Tag..aber gut, ich hatte damals halt auch eine andere Ausgangssituation..ich war versetzungsgefährdet und hab halt 5er gehabt und hab es dann auf 2er geschafft. Aber ja, da gilt halt tatsächlich auch ein bisschen dieser Spruch: „Von nichts kommt nichts.“ Auch wenn ich solche Sprüche echt nicht mag…weil das irgendwie symbolisiert als müsste man sich kaputt arbeiten…und das unterstütze ich nicht. Ich unterstütze eher statt „work harder“, das Prinzip „work smarter“…wie? Indem wir gleich mal unser Mindset mit auf diese Reise nehmen und unser Unterbewusstsein auf unsere Seite ziehen und parallel unser Nervensystem beruhigen…auch hier gibt es unzählige Tipps in diesem Podcast zu…deshalb geh ich hier nicht näher drauf ein. Herzliche Einladung auch hier: Scroll dich durch und höre dir das an, was dich ruft.

 

Und gleichzeitig ist es dann auch wieder natürlich wichtig, dass die Kids & Teens wissen, dass es halt manche Phasen im Leben gibt, in denen man die Extra-Meile gehen darf, um es langfristig leichter zu haben…auch das sag ich ihnen oft.

 

Weißt du, und auch das sag ich den Kids & Teens, all das hat ja auch einen super positiven Nebeneffekt: Wenn das Leben dir Zeit schenkt, kannst du jetzt selbst lernen, dich noch mehr selbst zu organisieren, strukturieren und priorisieren und du lernst dich und deine Selbstdisziplin und Motivation noch mehr kennen.

Das sind super wertvolle Eigenschaften, die werden für's ganze Leben gebraucht.

Die können in den Ferien auf eine ganz andere Art und Weise trainiert werden…diese Frage: Chill ich nur im Freibad/im Bett/ penn bis Ultimo..oder steh ich auf, mach 1h am Tag was und chill dann?

Und weißt du, da erkennt ihr für euch und eure Zukunft: Wie leicht fällt euch das denn, euch zu motivieren, dranzubleiben und gleichzeitig bekommt ihr auch schon so erste Tendenzen für euch selbst…also Stand jetzt… „Ähm, wäre dann eigentlich überhaupt ein Studium das richtige für mich? Und dann Vollzeit oder dual? Und dann FH oder Uni? Oder Ausbildung…Also was brauche ich denn wirklich? Und wie leicht fällt mir das alles?

 

Und wie gesagt, das sind natürlich Tendenzen…all das verändert sich, weil ihr es ja selbst in der Hand habt und alles in eurem Leben verändern könnt..nichts davon ist jemals in Stein gemeiselt.

Aber deshalb war für mich zum Beispiel, weil ich halt wirklich in all meinen Ferien gelernt hab wie blöd, dass ich gesagt hab, ich mach nach dem Abi erstmal eine Ausbildung..und, dann hab ich, was ich ursprünglich nie vorhatte, noch studiert..an einer FH den Bachelor in Vollzeit gemacht und dann den Master im dualen System….wieso, weshalb, warum…auch dazu gibt es bereits einen Blogbeitrag… Nummer 056.

 

Deshalb kann ich es nur nochmal wiederholen: Es geht hier im Endeffekt gar nicht um Schule…es geht hier darum, dass Schule einfach als Trainingsplatz für’s Leben angesehen werden kann, wie schon gesagt: wohlwissend, dass das Leben natürlich jetzt stattfindet und nicht erst später…aber ich denke, du weißt, was ich damit meine.

 

 

Und noch ein bissle was ergänzend zum Thema Ferien und Lernen…aber gar nicht bezüglich Schule, sondern Lernen für's Leben. Für den Fall, dass dein Kind auch eine Leseratte ist, wie ich früher. Ich war früher, als ich noch nicht gelernt hab wie blöd in meinen Ferien..Stammkunde in der Stadtbücherei.

Ich hab mir früher immer sooo viele Bücher ausgeliehen. Rückgabefrist war 1 Monat. Ich hab mir die maximal erlaubte Anzahl an Bücher ausgeliehen..und hab sie teilweise nach 1,5 Wochen wieder zurückgegeben, weil schon fertig gelesen.

 

So und was hab ich da gelesen? Ich hab meistens irgendwelche Romane gelesen. Und wenn ich das heute reflektiere, ist es so als hätte ich mir ein Film oder eine Serie nach dem anderen reingezogen. Ich war quasi süchtig nach Büchern.

Hat mir aber nicht wirklich was kreiert fürs Leben..außer, dass ich super schnell lesen kann.

Und vor einem Jahr hatte ich den Impuls, ich hätte mal wieder Lust, einen Roman zu lesen. Also einfach so leichte Kost und nichts krasses. Ich hab mir dann einfach von damaligen Schriftstellern, die ich damals gesuchtet hab, online ein Buch bestellt.

Ich hab drei Seiten gelesen und dann habe ich gemerkt, dass ich die ganze Zeit die Limitierungen der Charaktere rausgelesen hab und mich teilweise aufgeregt hab, welche Werte da vermittelt werden…und ej, wie ungesund die Dynamiken von Männer und Frauen da beschrieben werden…und dann, hab ich mich auch dran erinnert, dass ich als Kind immer Bücher gelesen habe, wo Mädels so in Physik und Mathe 5er hatten…und dass mich das deshalb damals gar nicht so krass gestört hat, dass ich 5er  in Mathe hatte, weil das war ja irgendwie cool..also die Hauptcharaktere in meinen Lieblings-Büchern hatten das auch…und gleichzeitig hab ich auch keine Ahnung gehabt, wie ich das verändern soll, weil ich hab ja schon gelernt…aber irgendwie halt nicht verstanden….aber gut, das hatte auch viel damit zu tun, dass ich meine Noten unterbewusst selbst sabotiert hab, weil ich Angst hatte, als Streber wahrgenommen zu werden und noch mehr gemobbt zu werden..aber das ist eine andere Geschichte…aber ja, erst als die Versetzung gefährdet war, hatte ich dann sowas wie ein Wake-Up-Call.

 

Und ich sag jetzt nicht, dass dein Kind keine Filme mehr schauen soll oder keine Romane mehr lesen soll…das hab ich den Kids & Teens auch gesagt..aber ich hab auch klar gesagt: Je mehr ihr euch damit halt zuballert, desto mehr ballert ihr auch euer Unterbewusstsein damit zu und das prägt euch halt auch auf eine gewisse Art und Weise.

 

Deshalb mein Tipp: Kombiniert doch eure Romane oder was auch immer für Bücher ihr lest mit a) dem Lernen, dass ihr das zum Beispiel auf Englisch lest, falls vorhanden…und b) mit Büchern über persönliche Entwicklung, die euch wirklich auch im Leben weiterbringen.

Und ich verspreche euch, dass ihr es selbst merken werdet, welche Bücher euch erheben, euch Energie und Motivation geben und euch guttun und welche nicht…genauso wie das ja auch mit den Menschen in eurem Umfeld ist…da merkt ihr ja auch, wer euch gut tut und wer nicht.

Und gerade ab GAME CHANGER Alter..GAME CHANGER ist mein Programm, dass dein Teenie mit maximalem Schulerfolg sein Traumleben lebt und sich somit selbst maximale Wahlmöglichkeiten im Leben kreiert…und das empfehle ich ab so 7. Klasse. Und spätestens da würde ich definitiv solche Art von Büchern der Persönlichkeitsentwicklung empfehlen.

 

Und auch noch einen Punkt, der in den Ferien gemacht werden kann: Dein Kind kann sich über die Ferien irgendein Projekt suchen, was es macht. Also ich hab vorhin ja schon gesagt:

Heutzutage sind u. a. die wichtigsten Kompetenzen: Flexibilität und Blick über den Tellerrand.

Vielleicht hat dein Kind ja ein Thema, über welches es sich öfters aufregt..kann ja sein z. B. Umwelt, Politik aber vielleicht auch über irgendwelche Kleinigkeiten im Sportverein, whatsoever...dann frag doch dein Kind: „Was würdest du denn anders machen?“ Und dann soll sich dein Kind mal wirklich intensiv damit befassen...das baut weiter die Kompetenzen für die Zukunft aus.

 

Oder auch mal neue Dinge testen, die es immer mal ausprobieren wollte, dafür die Sommerferien nutzen.

Oder logisch der Klassiker auch Praktika.

 

Wobei ich natürlich bei all den Punkten sagen muss, all das empfehle ich nur, wenn die Noten einigermaßen passen. Also erste Prio sind die Schulnoten. Weil das ist ja das, womit dein Kind immer wieder im Alltag konfrontiert wird und vielleicht wie ich auch damals Rückschläge erlebt.

Und ja, da ist es jetzt egal, dass dein Kind weiß, dass die Noten nichts mit seinem Wert zu tun haben…innerlich weiß es das schon…aber Rückschläge erlebt niemand gern…und, ich weiß das selbst, weil selbst erlebt. Und als meine Noten besser wurden, hab ich mich trotzdem auch besser gefühlt…auch, wenn meine Noten nicht meinen Selbstwert definiert haben. Es ist einfach so: Sieht man im Leben seine Erfolge, fühlt man sich besser als anders, als wenn man die Misserfolge oder Rückschläge erlebt. Das ist normal und menschlich.

 

Aber jetzt nochmal zurück zu den Punkten, was sonst noch in den Ferien gemacht werden kann…also Projekt suchen, neue Dinge austesten, Praktika und Co…aber wie gesagt: All das hab ich halt damals NICHT gemacht in meinen Ferien, weil ich hab mich aufs Lernen fokussiert und konzentriert. Weil das hat mir maximale Wahlmöglichkeiten für's Leben kreiert. So konnte ich mich entscheiden, was ich wollte und nicht meine Noten haben das für mich entschieden, indem sie die Türen für mich geschlossen haben.

Im Gegenteil, die haben mir Türen geöffnet, wo ich niemals gedacht hätte!

Gleichzeitig natürlich immer mit der entsprechenden Persönlichkeit..(Sehr) gute Noten alleine kreieren auch nicht das Traumleben. Sie erleichtern es aber! Auch das sage ich immer wieder…auch in dem Blogbeitrag über Schulnoten sind wichtig und gleichzeitig nicht das Wichtigste, die Nummer 036….lies da gern mal rein.

 

Also summa summarum: Ich empfehle dringend in den Ferien etwas für die Schule zu tun…und nicht nur für die Schule..sondern ich empfehle dringend diese Zeit zu nutzen, um sich persönlich weiterzuentwickeln…das, was jetzt gerade einfach dran ist…und ich würde da einfach immer eine Kombi machen…und ich sehe es einfach so: Also wie gesagt: Nur weil Ferien sind, ernährt man sich ja trotzdem ausgewogen…und so sehe ich das auch mit der ganzen Mindset-Arbeit bzw. auch mit dem Lernen für die Schule, wenn die Noten nicht so sind, wie dein Kind es sich für sich wünscht.

 

Und auch da gebe ich dir gerne noch ein Impuls mit:

Weißt du, ich sag den Kids & Teens auch immer wieder: Verliebt euch nicht in den Erfolg, sondern verliebt euch in die Routinen, die euch den Erfolg bringen…und that’s it. Verliebt sich dein Kind ins Lernen, Wachsen und Weiterentwickeln, dann sieht es diese Ferien oder generell die Zeit, die es vom Leben geschenkt bekommt..und wenn das im Alltag selbst nur 1h ist…als Chance, die es für sich und sein Traumleben nutzt und ruht sich nicht nur auf den Lorbeeren aus….es lernt, es wächst, es entwickelt sich…es arbeitet nicht härter, sondern smarter.

 

Und zu guter Letzt möchte ich noch eine Doku empfehlen..schau die gern mal gemeinsam mit deinem Kind an….gleichzeitig weiß ich natürlich nicht, wie lang die Doku online verfügbar ist…heißt, wenn du diesen Podcast vllt erst in einem Jahr anhörst oder so, kann es sein, dass die Doku wieder offline ist…ich verlinke sie dir aber in den Notizen im Podcast und auch im Blog, damit du sie schneller findest.

Und zwar ist die Doku über Le Rosey, die teuerste Schule der Welt. (Schweiz)..zu finden in der ARD-Mediathek.

Sie hat den Titel die teuerste Schule der Welt, weil in Le Rosey zahlen die Eltern über 150.000€ Schulgeld pro Jahr.

Und ich will jetzt gar nicht über die Doku quatschen, weil ich habe viel in diesem Podcast schon über die Kompetenzen der Zukunft gesprochen…und in dieser Doku seht ihr auch wie die Umsetzung im Schulalltag aussehen kann.

 

Gleichzeitig, um ehrlich zu sein: Ich hab mir den Alltag da irgendwie anders vorgestellt und tatsächlich habe ich mich auch selbst gefragt, als ich die Doku angeschaut habe, ob ich als Kind da überhaupt hätte sein wollen….

Ich kam aber auch zu dem Entschluss, dass ich das glaub auf dem finanziellen Level, was ich als Kind erlebt habe, das gar nicht beurteilen kann, weil ich wäre da ja mal 0,0 die Zielgruppe gewesen.

 

Daher lass uns mal kurz schauen, wer geht denn auf die Schule, bei der Eltern über 150.000€ Schulgeld bezahlen? Und die Antwort liefert die Doku natürlich auch: Also das sind Kinder aus Königsfamilien, die Doku nennt die Schule auch „die Schule der Könige“…aber auch Kinder von hochrangigen Politikern, Promis oder auch von super krass erfolgreichen Unternehmern, die an "normalen" Schulen Personenschutz bräuchten und da halt einer von vielen sind

…und ja, also das ist jetzt so meilenweit von meinem eigenen früheren Schulalltag entfernt, dass ich mir das ja nicht mal vorstellen könnte….also ich war früher ganz normal in der staatlichen Schule…

 

Aber damit ich mir das so ein bisschen vorstellen kann, wollte ich auch wissen, wie der Alltag von solchen Kindern aussieht…und da ist mir dann auf YouTube eine Doku über den Weg gelaufen über das reichste Kind der Welt…und eine Anmerkung hier: Ich hab jetzt nicht recherchiert, ob das wirklich das reichste Kind der Welt ist…und die YouTube Doku steht auch 0,0 in Zusammenhang mit Le Rosey…mir ging es jetzt einfach mal in Einblicke in den Alltag….also anscheinend ist das reichste Kind der  Welt Prinzessin Charlotte. Sie ist die Tochter von William & Kate und somit Enkelin von König Charles. Sie ist die dritte in der britischen Thronfolge...und das fand ich auch einfach super interessant…und, dann habe ich die Doku über Le Rosey…wie gesagt, auch wenn die 0,0 in Zusammenhang mit der YouTube Doku steht, aus einem anderen Blickwinkel betrachtet.

 

Weil was mich auch total irritiert hat oder ich gedacht hab, dass ich als Kind und Teenie darauf sicher keinen Bock gehabt hätte, war das Thema Kleidungsstil beim Abendessen.

Also das sieht für mich eher wie bei einem Gala-Dinner aus…

aber diesbezüglich habe ich dann auch mit einem Papa gesprochen, bei dem ich weiß, dass er Kontakte nach Harvard, Oxford und ins MIT (also Cambridge) hat…und unter anderem dort auch eine zeitlang studiert hat und er meinte, dass wir da sehr Deutsch denken, weil in anderen Ländern ist zum Beispiel das Thema Schuluniform total normal..und so gibt es auch in Le Rosey eine Kleiderordnung beim Abendessen und dann kann eben nicht jeder rumlaufen, wie er will…und klar, wenn wir jetzt betrachten, dass ja diese Kinder alle Personenschutz bräuchten an einer normalen Schule…so sind die das gewohnt in solchen Kleidern rumzulaufen…weil, die natürlich auch öffentliche Auftritte oder so haben….also, das ist halt auch wieder meilenweit von meiner eigenen Kindheit entfernt…

 

Und parallel könnte man auch noch den Eindruck erhalten, dass die unter enormem Druck oder Konkurrenzkampf stehen…aber man sieht in der Doku auch, wie klein die Klassen sind und wie das eher ein gemeinsamer Wettkampf ist..sich gemeinsam zu supporten, das Beste aus sich herauszuholen…also mehr ein Miteinander als ein Gegeneinander….und somit ein Netzwerk, welches ein Leben lang besteht…so wie das auch in anderen Internaten der Fall ist, was ich schon von einigen gehört habe.

 

Und bzgl. Kompetenzen für die Zukunft: Auch das ist super wichtig: Ein Netzwerk zu haben, das sich gegenseitig supported – und früher war es halt einfach das Dorf, das aufeinander angewiesen war und heute ist man jetzt weniger aufeinander angewiesen, um das Überleben zu sichern wie früher…aber es geht halt mit Netzwerk einfach leichter…und diese Gedanken spiegeln sich natürlich auch zum Beispiel in meinen Communities wider…in der Star deines Lebens Community, wie gesagt, hier sind alle Kids und Teens drin, die von ihren Eltern irgendein Coaching-Angebot geschenkt bekommen haben bzw. in der Star deines Lebens Academy exclusive…mein Community-Angebot für alle ehemaligen Kids & Teens, die bei mir im 1:1 Coaching waren.. Damit Kids & Teens jetzt schon die Möglichkeit haben, sich ein Netzwerk auch im jungen Alter aufzubauen, in dem nur Kids & Teens mit dem ähnlichen Mind-, Heart- und Soul-Set sind und die alle das Ziel verfolgen, ihr absolutes Traumleben in jedem Lebensbereich zu leben. Das erleichtert logischerweise das Dranbleiben..und Freundschaften bzw. Connections untereinander sind da auch schon entstanden…

 

Deshalb: Schaut die Doku an…aber legt diese deutsche Betrachtungsweise ein bisschen ab, wenn ihr die anguckt. Seid da einfach offen und schaut mit eurem Kind die Ansätze an und dann übertragt das soweit möglich auf euren Alltag…bzw. dein Kind hat vielleicht dann auch noch mehr intrinsische Motivation, was für sich zu verändern..und die Ferien und seine Freizeit, die ihm das Leben schenkt, ganz anders zu nutzen. Tipps wie das aussehen kann, hab ich ja einige in diesem Blogbeitrag gegeben.

 

Und das war’s jetzt von mir zu diesem Thema und meine Meinung & Empfehlung, basierend auf meinem eigenen Leben, basierend auf dem Leben der Kids & Teens, die ich seit über 20 Jahren begleite und basierend auf meinem Blick über den Tellerrand und meiner Einschätzung der Kompetenzen, die die wichtigsten für die Zukunft sind.

 

Und wenn dir dieser Beitrag gefallen hat oder du einfach einen anderen Blickwinkel bekommen hast oder auch deinen Blickwinkel bestätigt bekommen hast und du willst, dass es jemandem genauso geht, teile diesen Blogbeitrag oder auch gern andere Beiträge mit anderen. Bzw. wenn du denkst „mein Kind sollte das schon lesen..aber, ob mein Kind das so von mir annimmt, weiß nicht…dann teile gern auch diesen Blogbeitrag mit deinem Kind und redet danach gemeinsam darüber.“

 

Und wenn du mich als Coach für dein Kind bzw. euch als Familie willst, weil schlussendlich wirkt sich ja alles immer auf alle aus, dann findest du auf meiner Website alle Angebote, wie ihr mit mir arbeiten könnt. Bei Fragen schreib mir einfach oder vereinbare dir gleich dein kostenloses Beratungsgespräch oder Schnuppergespräch.

In diesem Sinne: Hab einen wundervollen Tag und alles Liebe,

deine

von Ines Banghard 5. Juli 2025
Nach 11 Jahren Stuggi bin ich wieder in meiner alten neuen Heimat - Karlsruhe. Wie kam es dazu? Wie habe ich die für mich perfekte Wohnung gefunden? Mehr hier.
von Ines Banghard 14. Juni 2025
"Ines, ich hab vertraut, dass ich alle Infos bekomme und ich hab sie nicht bekommen..da war ich ein bisschen enttäuscht und hab am Leben gezweifelt." Aussage im 1:1 Coaching. Und genau deshalb möchte ich heute mit dir über das Thema Vertrauen ins Leben sprechen. Weil als ich mit ihr darüber gesprochen habe, was wirklich Vertrauen ins Leben haben bedeutet, wurde es für sie leichter. Daher teile ich heute meine Impulse zu diesem Thema mit dir.
von Ines Banghard 24. Mai 2025
So viele Menschen erstellen sich Bucket-Listen oder Visionboards…und das ist auch wundervoll und soll auch weiter gemacht werden…ich geh auch kurz nochmal drauf ein, warum ich das so sehe. Gleichzeitig muss ich aber auch sagen: Die wahre innere Befreiung und Leichtigkeit entstehen, wenn wir unseren Ängsten in die Augen blicken… Deshalb lass uns heute mal genau darüber reden: Wie entstehen eigentlich Leichtigkeit und innere Freiheit und was haben unsere Ziele, Träume und Ängste damit zu tun? Ich teile hier mit dir heute meine Erfahrungen und Beobachtungen…
von Ines Banghard 3. Mai 2025
„Du Ines, was unterscheidet denn Coaching von Therapie? Und es muss doch schon krasse Unterschiede geben, weil warum studieren das manche Menschen teilweise über 5 Jahre und naja, als Coach kann man sich am Wochenende ausbilden lassen? Bzw. Coaching ist ja auch kein geschützter Begriff..also per se jeder kann sich ja jeder einfach Coach nennen. Also lass uns heute drüber reden, was die Unterschiede von Coaching und Therapie sind.
von Ines Banghard 19. April 2025
Wir sind das Alpha und das Omega. Aus uns heraus entsteht alles. Und vor allem Glück. Und weißt du, es steckt in so so vielen Wörtern drin, dass alles in uns beginnt und endet: Glücklich, verantwortlich, täglich, erfolgreich all diese Worte haben die Endung „ich“….Also, um es in einem Satz zu sagen: Ich, also in dem Fall jeder, ist täglich für sich selbst, sein Glück und seinen Erfolg verantwortlich. Und Erfolg würde ich hier jetzt einfach ganz weit definieren im Sinne von das eigene Traumleben leben..und das ist für jeden ja ganz individuell. Aber ja: Alles beginnt und endet in uns. Und genau deshalb geht es darum in diesem Beitrag.
von Ines Banghard 5. April 2025
„Waaas? So einen Job kündigt man doch nicht?! Und dann willst du noch einen Kredit aufnehmen und dich quasi „rauskaufen“ – hast du denn einen Vollknall?!“ So haben die meisten reagiert, als ich gesagt habe, dass ich nach fast 8 Jahren den Daimler-Konzern bzw. die Mercedes-Benz AG verlasse, um all-in in mein Heart- & Soulbusiness zu gehen… Aber von vorne…wie kam es überhaupt zur Kündigung vor 3 Jahren? Darum geht es genau heute in diesem Blogbeitrag.
von Ines Banghard 22. März 2025
Wie ist die Planetenkonstellation? Was sagt mein Human Design? Welche Chakras muss ich noch in Balance bringen? Was sagt mein Seelenplan? Was bedeutet eigentlich Erlaubnis, Empfangen und Loslassen? Was bedeutet „wir sind Fülle“? Und was bedeutet „divine timing“? Fragen über Fragen...Fragen, die ich mir gestellt habe. Fragen, die mich wütend gemacht haben. Fragen, die mich gelähmt haben. Ich liiiebe die Coaching-Branche, ich liiebe spirituelle Konzepte, ich liiiebe Retreats und noch viel mehr. Gleichzeitig können sie uns auch ablenken und lähmen. I know it. Ich bin selbst in diese Falle kurz mal getappt. Dass dir und deinem Kind nicht passiert, schenke ich dir hier die Abkürzung. Und natürlich klären wir auch das 1x1 der Coaching-Begriffe, wie zum Beispiel: Sich die Erlaubnis geben, Empfangen, Loslassen, wir sind Fülle und divine timing. Schnapp dir dein Lieblingsgetränk und enjoy. :-) Alles Liebe, deine Ines
von Ines Banghard 8. März 2025
„Was esse ich? Was hab ich heute schon gegessen? Was mach ich heute noch? Hab ich heute noch Zeit für Sport? Oh, ich bin da und da eingeladen, dann muss ich davor noch Sport machen, um die kcal vorzuverbrennen oder doch lieber danach, dass ich sie nachverbrenne und dann mit einem leereren Bauch schlafen gehe und dann der Nachbrenneffekt über Nacht krasser ist?“ All das sind Fragen, die ich mir früher gestellt habe. Und genau deshalb sprechen wir heute über meine Essstörung von damals und meine damit verbundene Sportsucht, die sich aufgrund meiner Essstörung entwickelt hat…und ich werde auch ein bisschen über binge-eating und emotionales Essen sprechen. Du erfährst hier einiges über meinen Weg und wie ich es geschafft habe, wieder zu einem normalen Essverhalten zurückzufinden: Ich esse und trinke heute alles, ich tracke nichts mehr und hab nicht mal eine Ahnung, wie viel ich wiege, weil ich mich nicht mehr wiege. Zudem liebe ich es, wieder Sport zu machen und mache auch nur den Sport, der mir Spaß und guttut
von Ines Banghard 22. Februar 2025
Vor kurzem war ich in einem Interview eingeladen und da ging es um Selbstbewusstsein in Bezug auf Schule…und ein paar Impulse, die ich in dem Interview geteilt habe, möchte ich heute auch mit dir teilen. Wenn du mich aber schon länger kennst, weißt du, dass ich nicht nur im Lebensbereich Schule coache, weil für mich Traumleben leben bedeutet, dass dein Kind in jedem Lebensbereich sein Traumleben lebt und zwar glücklich, erfüllt und erfolgreich. Daher gehen wir in dieser Podcastfolge natürlich über das Thema Schule hinaus. Zunächst erkläre ich dir, wie ich Selbstbewusstsein definiere. Dann reden wir darüber, wie sich ein starkes Selbstbewusstsein auf's gesamte Leben auswirkt und zu guter letzt gebe ich dir noch Tipps, wie du dein Kind weiter unterstützen kannst, sich selbst bewusster zu sein und zu werden. Weil eins vorweg: Selbstbewusstsein ist ein Lifestyle. Es ist eine andere Art zu leben und diese persönliche Entwicklung hört nie auf. Du siehst: Wir haben in dieser Folge einiges gemeinsam vor. ;-)
von Ines Banghard 8. Februar 2025
„Ines, hast du zufällig ein Tipp, wie man sich nicht so komisch allein fühlt? Ich hab öfter in Ruhemomenten das Gefühl ich verpasse was oder, dass ich wenig Freunde hab und so… Und falls dir noch was einfällt, dass ich „loslassen“ kann oder so sag Bescheid.. ich komm in alte Muster rein, weil ich schon oft Angst hatte allein zu sein.“ Genau diese Frage aus der Community beantworte ich heute bzw. gebe meine Tipps dazu.