Hotel Mama / Papa: Frage aus der Community

Ines Banghard • 12. April 2024

Hotel Mama / Papa: Frage aus der Community

Hallo und herzlich Willkommen,

 

dieser Blogartikel ist dadurch entstanden, dass mir eine Mama über Instagram geschrieben hat:

 

Der Wortlaut war in etwa so:

„Es ist wirklich schön, was du an Tipps gibst. Aber kannst du auch mal bitte Tipps geben, was man als Mama machen kann, um auch von den Teenager Unterstützung zu erhalten, sodass ein Teenager auch mal die Eltern versteht und eventuell auch mal für die anderen da ist. Ich denke das kann man von 17/18 jährigen schon erwarten.

Wäre schön, wenn man mal ein paar Tipps bekommen könnte, wie die Kids zuhause auch mal sich um ihre Wäsche kümmern oder auch mal sehen wenn zuhause was zu tun ist.

Weil immer nur Verständnis für alle Arten die, die Teenager an den Tag legen, kann niemand schaffen.“

 

Und genau darauf möchte ich heute eingehen.

Ich habe „Wäsche kümmern oder mal sehen, wenn was zu Hause zu tun ist“ einfach mal als Hotel Mama / Papa zusammengefasst.

 

Zunächst mal: Ja, das kann man von Kids & Teens erwarten, dass sie im Haushalt, etc. mithelfen. Weil es geht in einer Familie nicht um Hotel Mama / Papa, sondern es geht darum, dass dein Kind versteht, dass ihr den Familienalltag bzw. euer Familienleben gemeinsam co-kreiert…also alle gemeinsam gestaltet.

Und, dass es in einer Familie eben nicht um Harmonie geht, sondern um Wachstum in Harmonie..und zwar um Wachstum jedes einzelnen und das der Familie als Kollektiv…

 

Und Wachstum heißt eben auch: Weiterentwicklung und später eigenen Haushalt führen können.

 

Und genau da kommen wir jetzt zum Punkt: Meiner Meinung nach bringt es absolut gar nichts, wenn du deinem Kind sagst: Mach das und das und könntest du endlich mal und wann machst du das oder wie sieht es denn hier schon wieder aus, uvm.

 

Was also tun?

Du gehst mit deinem Kind in einer ruhigen Minute ins Gespräch und fragst dein Kind: „Du, was willst du eigentlich mal können, wenn du ausgezogen bist?“ Weil mir ist es super wichtig dich darin zu unterstützen.

Und dann sagen die meisten Teenies: „Ich will auf eigenen Beinen stehen, ich will meinen eigenen Haushalt führen, ich will mit Geld umgehen können, etc.“

 

So und dann fragst du dich selbst, was das Ziel deiner Erziehung deines Kindes ist und was du willst, was dein Kind kann, wenn es ausgezogen ist: Dein Ziel ist ja genauso auch das: Dein Kind soll sein Leben leben, dein Kind soll glücklich und erfüllt sein, dein Kind soll mit Geld umgehen können, dein Kind soll seinen eigenen Haushalt führen können, etc.

 

Und genau das besprichst du mit deinem Kind.

Und plötzlich sieht dein Kind, dass du ihm einfach bei seiner Zielerreichung helfen willst.

 

So und dann kannst du deinem Kind noch das anhand seinem Lieblingsfach in der Schule erklären oder anhand seinem Hobby: Weißt du in z.B. Mathe, da hast du auch erst Plus/ Minus gerechnet, dann Mal und geteilt und später sind dann die komplexen Dinge hinzugekommen…

Oder im Fußball-Training: Da hast du auch erst gelernt mit dem Ball zu spielen und dann hast du die ganzen Tricks gelernt und wie ihr als Mannschaft zusammenspielt…

Und genauso ist es auch, wenn man einen eigenen Haushalt führen will, es ist ein Schritt-für-Schritt Lernprozess und wenn das wirklich dein Ziel ist, dann zeige ich es dir gerne und wir machen das gemeinsam, dass du es kannst.

 

Was ist denn dein Vorschlag, womit wollen wir starten? (also falls dein Kind nichts macht) oder eben: Was willst du denn weiter lernen? Wo willst du dich weiterentwickeln?

 

Und dann fühlt sich das für dein Kind auch gar nicht wie ein Zwang oder so an…

 

Und dann gaaaanz wichtig: Lobe dein Kind. Also auch, wenn es jetzt schon Dinge macht….und ja, ich weiß du denkst vielleicht, dass das selbstverständlich sein sollte….

Nur weißt du: Wir nehmen in Freundschaften und egal in was heutzutage viel zu viel Dinge als selbstverständlich hin…und es tut ja keinem weh noch viel mehr Lob zu verteilen oder einfach kurz „Danke“ zu sagen.

 

Warum? Weil loben und Danke uns einfach zu viel mehr motiviert zu tun, weil in uns allen ist angelegt, dass wir uns freuen, wenn wir anderen Menschen eine Freude machen. Und automatisch mehr machen.

 

Wenn wir unsere Freude aber anderen Menschen nicht mitteilen und alles als selbstverständlich hinnehmen, dann denken sich die Menschen also dein Kind zum Beispiel: „Warum soll ich das jetzt machen?“

Und wenn du dann noch dein Kind kritisierst, weil es Dinge nicht macht, dann hat es noch weniger Bock darauf und geht in den Widerstand.

 

Daher finde ich auch dieses schwäbische Sprichwort: Net g’schimpft is g‘nug g‘lobt.“ Also auf hochdeutsch: Nicht geschimpft ist genug gelobt. Also nach dem Motto: Wenn ich nichts sage, dann ist alles super.“ Für mich der absolute Bullshit!

 

Sorry: Jeder Mensch freut sich über Lob und Danke. Beide freuen sich: Also die Person, die die Leistung empfängt, also du, weil jetzt zum Beispiel dein Kind die Spülmaschine ausräumt, whatsoever und dein Kind, weil du dich bedankst und es sich freut.

 

Und das zu sagen, bricht sich ja keiner ein Zacken aus der Krone.

Du kannst zum Beispiel auch deinem Kind sagen: Vielen lieben Dank, dass du das für mich gemacht hast, weil so habe ich jetzt auch mal Zeit für mich in Ruhe einen Kaffee zu trinken und durchzuschnaufen. Oder, was sich für dich halt in dem Moment gut anfühlt. Danke.

Ich wette mit dir, dass sich euer Zusammenleben deutlich verändert.

 

Und da will ich jetzt mal ganz kurz auch diesen Blogbeitrag nutzen, um mal kurz über das Konzept bedürfnisorientierte Erziehung einzugehen.. Das ist nämlich genau der Punkt, an welchem manche dieses Konzept falsch verstehen…vielleicht mach ich da auch mal noch einen Beitrag darüber:

Aber bedürfnisorientierte Erziehung heißt nicht, dass nur die Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt werden, sondern die Bedürfnisse aller. Eine Familie gestaltet den Alltag und das Zusammenleben gemeinsam und da sind eben alle mit dran beteiligt…jeder unterstützt jeden so gut es eben geht.

 

Und jetzt möchte ich noch auf „so gut es eben geht“ eingehen. Weil ehrlich: Ich selbst habe damals in einem super chaotischen Zimmer gelebt und ich selbst war nicht die ordentlichste bzw. schon…aber ich hatte eine strikte Trennung zwischen privat und „beruflich“…also mein Schulzeug war total ordentlich..ich habe darauf geachtet…mein Zimmer sah aber oft aus als hätte eine Bombe eingeschlagen….

 

So und warum hatte ich diese Trennung und warum hab ich es beim Schulzeug hinbekommen und beim Rest nicht? Ganz einfach: Beim Schulzeug ging es um was…da ging es um mein Leben.

Ob mein Zimmer jetzt ordentlich war oder nicht…da ging es ja um nichts….außer und das sage ich heute: Selbstliebe und Selbstwertgefühl.

 

Der Punkt war aber auch, dass ich natürlich ab und an aufgeräumt habe…ich konnte nur keine Ordnung halten und so richtig schaffen konnte ich sie auch nicht.

 

Warum? Weil ich so viel Energie aufwenden musste für die Schule plus zusätzlich du kennst meine Geschichte..falls nicht, lies dir den Beitrag durch: „Wer ist Ines Banghard?“, wurde ich gemobbt und hatte krasse Selbstzweifel…ganz ehrlich: Und da sollte ich jetzt noch Energie haben, mein Zimmer ordentlich zu halten? Also wie im Innen so im Außen…im Endeffekt hat mein Chaos im Außen nur mein Chaos im Innern widergespiegelt.

Und demnach logisch, dass ich keine Ordnung halten konnte…

 

Du siehst also, dass auch hier viel mehr dahinter stecken kann. Dieses Hotel Mama / Papa, Null-Bock was im Haushalt zu machen oder dieser Widerstand deines Kindes zeigt einfach nur das innere Chaos…ich habe das alles ausführlicher in dem Beitrag– Null-Bock-Einstellung zusammengefasst, lies dir den gern durch.

Im Inneren kann das so viele Facetten haben…diese alle zu erklären, ist ein eigener Blogbeitrag…daher herzliche Einladung zum Beitrag „Null-Bock-Einstellung“.

 

Und ja, ich weiß, dass ich hier jetzt wieder auf den Punkt Verständnis für Teenies eingehe..aber es geht mir nicht darum, dass du Verständnis hast und dein Kind nichts macht. Es geht mir darum, dass ihr die Perspektive auf die Situation verändert, erkennt, dass es um was ganz anderes vielleicht geht.

Also zum Beispiel dein Kind hat Selbstzweifel oder glaubt nicht an sich? Dann darf es sich selbst bewusst werden.

-->Mein Kurs SELBSTbewusstSEIN.

Oder dein Kind macht sich unglaublichen Druck beim Lernen? -->Mein Kurs „Leichter Lernen.“ Darum geht es mir, dass du dein Kind verstehst, indem du die Wahrnehmung veränderst und dann dadurch ihr Lösungen findet und sich dadurch das Außen verändert, weil sich das Innere verändert hat.

 

Also nochmal zusammengefasst: Sprich mit deinem Kind über seine Ziele, wenn es ausgezogen ist, was es können will. Dann lobe dein Kind für die Dinge, die es macht und am besten sprich auch darüber, was es dir dadurch erleichtert…

Und wisse, dass das äußere Chaos das Innere manchmal widerspiegelt.

 

Und wenn du mich als Coach für dein Kind oder für euch als Familie willst, dann schau dir meine Coaching-Angebote an…du findest alle Details auf der Website.

 

Du hast Fragen zu eurer individuellen Situation oder der deines Kindes? Schreib mir oder sichere dir gleich dein persönliches Beratungsgespräch.

 

In diesem Sinne:

Alles Liebe,

deine

von Ines Banghard 19. April 2025
Wir sind das Alpha und das Omega. Aus uns heraus entsteht alles. Und vor allem Glück. Und weißt du, es steckt in so so vielen Wörtern drin, dass alles in uns beginnt und endet: Glücklich, verantwortlich, täglich, erfolgreich all diese Worte haben die Endung „ich“….Also, um es in einem Satz zu sagen: Ich, also in dem Fall jeder, ist täglich für sich selbst, sein Glück und seinen Erfolg verantwortlich. Und Erfolg würde ich hier jetzt einfach ganz weit definieren im Sinne von das eigene Traumleben leben..und das ist für jeden ja ganz individuell. Aber ja: Alles beginnt und endet in uns. Und genau deshalb geht es darum in diesem Beitrag.
von Ines Banghard 5. April 2025
„Waaas? So einen Job kündigt man doch nicht?! Und dann willst du noch einen Kredit aufnehmen und dich quasi „rauskaufen“ – hast du denn einen Vollknall?!“ So haben die meisten reagiert, als ich gesagt habe, dass ich nach fast 8 Jahren den Daimler-Konzern bzw. die Mercedes-Benz AG verlasse, um all-in in mein Heart- & Soulbusiness zu gehen… Aber von vorne…wie kam es überhaupt zur Kündigung vor 3 Jahren? Darum geht es genau heute in diesem Blogbeitrag.
von Ines Banghard 22. März 2025
Wie ist die Planetenkonstellation? Was sagt mein Human Design? Welche Chakras muss ich noch in Balance bringen? Was sagt mein Seelenplan? Was bedeutet eigentlich Erlaubnis, Empfangen und Loslassen? Was bedeutet „wir sind Fülle“? Und was bedeutet „divine timing“? Fragen über Fragen...Fragen, die ich mir gestellt habe. Fragen, die mich wütend gemacht haben. Fragen, die mich gelähmt haben. Ich liiiebe die Coaching-Branche, ich liiebe spirituelle Konzepte, ich liiiebe Retreats und noch viel mehr. Gleichzeitig können sie uns auch ablenken und lähmen. I know it. Ich bin selbst in diese Falle kurz mal getappt. Dass dir und deinem Kind nicht passiert, schenke ich dir hier die Abkürzung. Und natürlich klären wir auch das 1x1 der Coaching-Begriffe, wie zum Beispiel: Sich die Erlaubnis geben, Empfangen, Loslassen, wir sind Fülle und divine timing. Schnapp dir dein Lieblingsgetränk und enjoy. :-) Alles Liebe, deine Ines
von Ines Banghard 8. März 2025
„Was esse ich? Was hab ich heute schon gegessen? Was mach ich heute noch? Hab ich heute noch Zeit für Sport? Oh, ich bin da und da eingeladen, dann muss ich davor noch Sport machen, um die kcal vorzuverbrennen oder doch lieber danach, dass ich sie nachverbrenne und dann mit einem leereren Bauch schlafen gehe und dann der Nachbrenneffekt über Nacht krasser ist?“ All das sind Fragen, die ich mir früher gestellt habe. Und genau deshalb sprechen wir heute über meine Essstörung von damals und meine damit verbundene Sportsucht, die sich aufgrund meiner Essstörung entwickelt hat…und ich werde auch ein bisschen über binge-eating und emotionales Essen sprechen. Du erfährst hier einiges über meinen Weg und wie ich es geschafft habe, wieder zu einem normalen Essverhalten zurückzufinden: Ich esse und trinke heute alles, ich tracke nichts mehr und hab nicht mal eine Ahnung, wie viel ich wiege, weil ich mich nicht mehr wiege. Zudem liebe ich es, wieder Sport zu machen und mache auch nur den Sport, der mir Spaß und guttut
von Ines Banghard 22. Februar 2025
Vor kurzem war ich in einem Interview eingeladen und da ging es um Selbstbewusstsein in Bezug auf Schule…und ein paar Impulse, die ich in dem Interview geteilt habe, möchte ich heute auch mit dir teilen. Wenn du mich aber schon länger kennst, weißt du, dass ich nicht nur im Lebensbereich Schule coache, weil für mich Traumleben leben bedeutet, dass dein Kind in jedem Lebensbereich sein Traumleben lebt und zwar glücklich, erfüllt und erfolgreich. Daher gehen wir in dieser Podcastfolge natürlich über das Thema Schule hinaus. Zunächst erkläre ich dir, wie ich Selbstbewusstsein definiere. Dann reden wir darüber, wie sich ein starkes Selbstbewusstsein auf's gesamte Leben auswirkt und zu guter letzt gebe ich dir noch Tipps, wie du dein Kind weiter unterstützen kannst, sich selbst bewusster zu sein und zu werden. Weil eins vorweg: Selbstbewusstsein ist ein Lifestyle. Es ist eine andere Art zu leben und diese persönliche Entwicklung hört nie auf. Du siehst: Wir haben in dieser Folge einiges gemeinsam vor. ;-)
von Ines Banghard 8. Februar 2025
„Ines, hast du zufällig ein Tipp, wie man sich nicht so komisch allein fühlt? Ich hab öfter in Ruhemomenten das Gefühl ich verpasse was oder, dass ich wenig Freunde hab und so… Und falls dir noch was einfällt, dass ich „loslassen“ kann oder so sag Bescheid.. ich komm in alte Muster rein, weil ich schon oft Angst hatte allein zu sein.“ Genau diese Frage aus der Community beantworte ich heute bzw. gebe meine Tipps dazu.
von Ines Banghard 25. Januar 2025
Genau diese Fragen beantworte ich dir heute. Ich erzähle dir, was meine Beweggründe waren, dass ich nach meinem allgemeinbildenden Abitur zunächst eine Berufsausbildung gemacht habe. Dann klären wir die Fragen: Warum Bank? Warum habe ich danach noch studiert und warum dann BWL und warum an einer Hochschule und nicht an einer Universität? Weiter geht es: Warum habe ich dann noch den Master gemacht und warum habe ich dual studiert? Warum dann an der Steinbeis? Und wie kam es zur Businessgründung und zur Kündigung nach fast acht Jahren Festanstellung beim Daimler? Diese Folge schenkt dir ganz viele Insights in meine persönlichen Beweggründe und Entscheidungen von damals. Möge diese Folge dir auch für deinen Weg und den deines Kindes eine Inspiration sein. Alles Liebe, deine Ines
von Ines Banghard 11. Januar 2025
„Ines, wie wurdest du Jahrgangsbeste? Was war dein Geheimnis?“ Diese Frage kam von meiner Mentee…kurz dazu: ich bin seit diesem Wintersemester ehrenamtlich Mentorin an der Hochschule Pforzheim…also dort, wo ich meinen Bachelor in BWL mit Schwerpunkt Markt- & Kommunikationsforschung gemacht habe und als Jahrgangsbeste abgeschlossen habe. Und als ich ihr dann meine Geschichte erzählt habe und, wenn ich Kids & Teens von meiner Schulzeit und erzähle..und dann eben auch, wie ich gefühlt alles gedreht habe, dann kommen so Aussagen zustande wie bei ihr „wow, jetzt bin ich wieder voll motiviert“…. Und genau deshalb möchte ich heute meine Tipps mit dir teilen, wie ich es geschafft habe, von versetzungsgefährdet zur Jahrgangsbesten zu werden…. Du findest hier ein 16-Punkte-Plan. Punkte 1-10 von damals und Punkte 11-16 angereichert mit meiner heutigen Expertise und was ich anders machen würde.
von Ines Banghard 28. Dezember 2024
„Ines, das ist ja schön und gut, dass du das sagst, aber das Leben ist nun mal nicht immer magisch und wunderbar.“ Doch ist es. Du entscheidest es. Und versteh‘ mich nicht falsch: Ich weiß sehr wohl, wie sich Schmerz anfühlt. Ich habe mir oft genug selbst stundenlang die Augen ausgeheult, bin am Boden gelegen und hatte keine Kraft mehr weiterzumachen und hab mich manchmal gefragt: „Wie um Gottes Willen und woher hatte ich die Kraft weiterzumachen?“ Auch ich hatte Momente, da sah meine Realität ganz ganz anders aus, als das, was ich wirklich wollte. Also was tun?
von Ines Banghard 14. Dezember 2024
Die größte Limitierung und die größte Komfortzone sind unsere täglichen Gedanken, die wir denken. Verändert dein Kind alleine nur, wie es über sich denkt, erlebt es Wunder und Magie. Und genau deshalb sprechen wir heute darüber, wie dein Kind seine Gedanken immer mehr weitet, dass auch für dein Kind alles möglich ist..und zwar nicht erst in 1,2 oder 3 Jahren, sondern hier jetzt und heute. So, dass dein Kind sein absolutes Traumleben in jedem Lebensbereich lebt….deshalb bist du ja schließlich hier.
Weitere Beiträge